Dies war unser erster Dacia-Import. Der Kunde hatte vor kurzem in den Niederlanden einen Dacia Sandero Baujahr 2011 gekauft und wollte ihn nach Portugal bringen. Da das Auto erst vor kurzem gekauft wurde, konnte es nicht steuerfrei importiert werden. Der Import mit Steuern vereinfacht den Papierkram.
COC-Ersatz – in der Regel günstiger und schneller
Der Kunde legte alle erforderlichen Dokumente für einen Import mit Steuern vor, erhielt jedoch beim Kauf kein Konformitätszertifikat (COC). Es kann Wochen dauern, bis diese Dokumente eintreffen, aber die Zeit war begrenzt, da niederländische Exportkennzeichen nur etwa zwei Wochen gültig sind.
Um den Prozess zu beschleunigen, haben wir über einen portugiesischen Ingenieur einen COC-Ersatz organisiert – eine Lösung, die wir häufiger nutzen. Diese Option ist oft günstiger als die Beschaffung eines COC vom Hersteller und deutlich schneller.
In diesem Fall war der Ersatz in weniger als einem Tag fertig, sodass wir die Unterlagen für die Inspektion fast sofort vorbereiten konnten.
Die Inspektion verlief reibungslos, da sich das Auto in seinem Originalzustand befand und keine Änderungen vorgenommen wurden, die zusätzlichen Papierkram erforderten. Der Zollantrag wurde in nur vier Tagen genehmigt, sodass alles vor Ablauf der Versicherungs- und Exportkennzeichen abgeschlossen war.
Wichtigste Erkenntnisse
Wenn die Zeit knapp ist, kann ein COC-Ersatz den Importprozess erheblich beschleunigen.
Da es sich um einen versteuerten Import handelte und das Auto sich in seinem Originalzustand befand, verlief die Abwicklung schnell und unkompliziert, sodass keine weiteren Papiere erforderlich waren.